Vitamin D3 & Co.

Vitamine, Mineralstoffe und Co

Die fantastischen Vier: Vitamin D3, Vitamin K2, Vitamin C und Magnesium[/vc_column_text]

Vitamin D3 :

ein wahrer Tausendsassa, und eigentlich kein Vitamin sondern ein Hormon, da es im menschlichen Körper durch die Einwirkung der UVB Sonnenstrahlung gebildet werden kann.

Zwischen März und Oktober ist die Sonneneinstrahlung in Deutschland effektiv genug, um Vitamin D3 in unserem Körper zu bilden. Allerdings nur in der Mittagssonne und ohne Sonnencreme auf der Haut. Und hier liegt auch das Problem. Nördlich des 40. Breitengrades, also oberhalb von Rom, bekommt die Bevölkerung in den Wintermonaten nicht genug Sonne ab. Dies führt unweigerlich zu einem Vitamin D3 Mangel.

Was kann Vitamin D3, wofür ist es verantwortlich ?

Vitamin D3 sorgt in erster Linie für die Aufnahme von Calcium in den Knochen, die Zähne und regelt somit den Calciumspiegel im Blut. 

Darüber hinaus ist Vitamin D3 an über 300 Stoffwechselprozessen in unserem Körper beteiligt! Vor allem das Immunsystem profitiert entscheiden davon, da es als starkes Antioxidant wirkt.

Auch vorbeugend gegen viele chronische Erkrankungen spielt Vitamin D3 eine wichtige Rolle. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Autoimmunerkrankungen
  • Osteoporose
  • Herz- Kreislauf- Erkankungen
  • chronische Entzündungen 
  • rheumatoide Arhtritis 
  • Depressionen
  • Diabetes u.v.m.

Symptome eines Vitamin D3 Mangels :

  • Anfälligkeit für Infekte
  • Müdigkeit/Abgeschlagenheit
  • Nervösität
  • rheumatische Beschwerden
  • Karies und Zahnfleischentzündungen
  • u.v.m.
  • Rachitis, Osteomalazie

In unserer Praxis kann auf Wunsch ein Vitamin D3 Test durchgeführt werden. Dieser ist ebenfalls  Standard in der Diagnostik vor chirurgischen Eingriffen.

Ergebnisse werden mit Ihnen ausführlich Besprochen und ein auf das Ergebnis abgestimmter Substitutionsplan für Sie erstellt. Vitamin D3 ist als Öl in Kombination mit K2 MK7 Komplex in unserer Praxis erwerblich.

Vor einer höheren Dosierung sollte vorab eine hausärztliche Untersuchung erfolgen.

 Vitamin K2:

Vitamin K2 ist Mitspieler des Vitamin D3 und sorgt dafür,  dass das  Calzium im Körper an der richtigen Stelle zum Einsatz kommt, oder gespeichert wird. Des weiteren verhindert es die Verkalkung der Arterien, in dem es die durch Vitamin D3 vermehrt produzierten GLA Proteine aktiviert und so das Calzium aus den Gefäßwänden in den Knochen überführt.

Besonders Patienten mit Herz- Kreislauf- Erkrankungen haben einen erhöhten Vitamin K2 Bedarf. 

Die genaue Dosierung von Vitamin K2 wird natürlich individuell mit ihnen besprochen. 

Auch Patienten mit Vitamin K inhibierenden Blutgerinnungshemmern ( Marcumar ) können nach Rücksprache mit dem Hausarzt Vitamin K2 in bestimmten Dosierungen zu sich nehmen. 

Generell gilt:

Vitamin K2 sollte grundsätzlich substituiert werden, auch wenn kein Vitamin D3 eingenommen wird. 

Sofern Vitamin D3 eingenommen wird, sollte dies immer mit Vitamin K2 in Kombination erfolgen.

Vitamin C:

Vitamin C ist das Vitamin für das Immunsystem schlechthin! Als Als Antioxidanz und freier Radikalfänger sorgt es für ein gesundes, leistungsfähiges Immunsystem und ein jugendlicheres Hautbild. 

Vitamin C spielt eine wichtige Rolle in der Bildung von Hyaluronsäure und damit auch Kollagen, welches einen wesentlichen Bestandteil des Zahnfleisches darstellt. 

Gerade Patienten mit einer Parodontitis Problematik oder nach Operation sollten auf eine regelmäßige Zufuhr von Vitamin C achten. Auf Wunsch kann in unserer Praxis vor OP eine Vitamin C Infusion verabreicht werden. 

Die tägliche Dosis sollte bei ca. 200 bis 400 mg liegen.

Magnesium:

Magnesium hat vielfältige Aufgaben im Körper. Es ist an der Bildung von über 300 Enzymen im Körper beteiligt und daher essentiell wichtig für den Stoffwechsel und die Leistungsfähigkeit.   Magnesium entspannt die Muskulatur und löst Krämpfe. Des weiteren ist es ein wichtiges Anti-Stress Mittel und sorgt für starke Knochen und Zähne.

Auch wird die Aufnahme von Sauerstoff und damit die Leistungsbereitschaft des Körpers verbessert. 

Es wirkt zusammen mit Vitamin D3/K2 und Vitamin C und verstärkt diese in ihrer Wirkung.